GDV fordert von Vergleichsportalen mehr Transparenz
Auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) fordert Nachbesserungen in Sachen Transparenz von Vergleichsportalen. Ziel sollte es sein, einen fairen …
Auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) fordert Nachbesserungen in Sachen Transparenz von Vergleichsportalen. Ziel sollte es sein, einen fairen …
Nach Brancheninformationen arbeitet der Internethändler Amazon intensiv an einem Versicherungsvergleichsportal. Bereits bei mehreren großen europäischen Versicherern hat der Handelsriese angeklopft …
Die Bundestagsfraktion der Linken will Vergleichsportale weiter regulieren. Es würden gesetzlich verbindliche und nachprüfbare Vorgaben und Kriterien fehlen. Nach Ansicht …
Die Ergo befindet sich auf Expansionskurs. Deren neue Onlinemarke Nexible soll zum europäischen Spitzenreiter digitaler Kfz-Versicherungen werden – der Start …
Ganze vier von fünf Versicherungskunden ziehen bezüglich ihrer privaten Altersvorsorge eine persönliche Beratung dem Online-Makler vor. Eine aktuelle Studie der …
Im November ist Wechselsaison bei den Kfz-Versicherungen. Rund 64 Prozent sind jedoch mit ihrem Versicherer zufrieden und bleiben. Lediglich jeder …
Mit dem Autoversicherer HUK-Coburg kehrt das erste Versicherungsunternehmen den Internet-Vergleichsportalen den Rücken. Grund sind die Preise und die umstrittenen Geschäftspraktiken …
Offensichtlich scheinen in Deutschland die Verbraucher offener mit dem Thema Digitalisierung umzugehen, als die Versicherer. Eine aktuelle Studie zeigt auf, …
Das Landgericht München I hat gestern das lang erwartete Urteil zur Klage des BVK gegen das Vergleichsportal Check24 gesprochen. Bestätigt fühlen sich nun beide Seiten.
Der Versicherer hat es sich anders überlegt: Hanse-Merkur wird Geld.de doch nicht kaufen. Obwohl das Geschäft schon fast perfekt war, zieht sich der Versicherer nun zurück – über die Gründe schweigen sich beide Unternehmen aus.
Send this to a friend